In dem Garten beobachten

Das neue Trentemøller Album observe ist von seiner Grundatmosphäre eher novemberig, was ja auch schön ist für den November. Ein Lied lässt mich die Platte nun zum x-ten Mal wieder rausholen: In the Garden

Wenn das Bernhard Sumner oder Robert Smith singen würden, dann klänge es entsprechen nach The Cure oder New Order, aber so singt es Lina Tullgreen und so klingt der Song eher nach Console – aber wie es auch sei, sind alle drei Varianten kuhl und der Song ist richtig gut.

Die Restlichen neun Tracks sind artig auf zwei Scheiben, eine schwarze und eine weiß verteilt, recht lang und auch atmig und damit auch eher schwerkostig.

#wsdd

Wer sagt denn das? heißt das neue Album von Deichkind. Aber es ist nicht so richtig neu, denn es klingt im Prinzip genau wie das Album davor. Die Texte sind lustig durchgeknallt und so unterhält das Album eine Weile.

Aber es ist vermutlich seltener auf dem Plattenteller, als die beiden Vorgänger, denn jetzt zum Feierabend gerade nervte es eher, als das es unterhielt …

Sehr

 

Dance to Disco and don’t like Rock

– bitte
– wirklich
– in sich blickend
– Verhalten
– sehr
– zweisprachig
– Nachtleben
– veröffentlicht
– fundamental
– ja
– Elysium
– elektrisch
– super

Seit der neuen Neuveröffentlichung von very und please habe ich seit heute alle Pet Shop Boys Alben als Platte hat ja auch fast nur 31 Jahre gedauert und alles nur, weil es 1994 eben jene bunte genoppte Hülle samt Kompaktscheibe drin sein musste. Sich very für teuer Geld nachzukaufen fand ich dann auch nicht wichtig genug, denn es befindet sich mutmaßlich keiner der besten zwanzig Pet Shop Boys Tracks auf dem Album – das kann bitte mal geprüft werden, ich denke es stimmt – obendrein ist Go West einfach zu abgenudelt, um noch wirklich gerne gehört zu werden und das ungefähr als einziger Pet Shop Boys Song überhaupt.

Und trotzdem ist vieles so kuhl an very: Das megapoppige Artwork und der Beginn der richtig verrückten Hüte und die durchdigitalisierten Musikvideos und das auf der BravoHits1993 stand, dass da der MonsterHit der Pet Shop Boys drauf ist, das war schon alles was.

13 Alben und davon haben es vier geschafft mein Album des Jahres zu werden und zwar sowohl in den 80ern, 90ern als auch vor kurzem. Wie schön das ist, dass es da Bands gibt, die ich seit so langer Zeit gut finde und ich nicht aus der Konserve leben muss, da immer wieder etwas frisches ins Plattenregal kommt.

Für immer jung

Juchu, ich hatte Geburtstag und ich habe glaube ich noch nie so viele Schallplatten zum Geburtstag bekommen. Alleine von Nina vier, eine 7″ kuhler als die andere. Aber zu alleroberst eine nahezu unberührte vom Vorbesitzer 34 Jahre lang vermutlich in einem dunklen Vakuum-Behälter gelagerte Alphaville Platte, genauer gesagt, DIE Alphaville Platte: Forever Young

Sounds like a Melody

Der Haussegen hat da einen tollen Fang getätigt, den die Platte kommt mit einem wunderbaren Sound daher und so haben wir uns wie Bolle gefreut, den Hitmix rund um Big in Japan, The Jet Set, Sounds like a Melody und Forever Young zu hören.

Die anderen Platten muss ich auch nach und nach vorstellen, eine ist nämlich insofern besondern, als dass der Mitproduzent sie als seine eigene erste Platten herausgebracht hat. Glückwunsch an Marc daher auch.

Ich fühle mich jetzt jedenfalls jünger als vorher.

Reise, Reise

Ihr wisst, was es ist.

Die letzten Wochen habe ich erstaunlich viel und erstaunlich gerne Rammstein gehört. Das Album Mutter und Sehnsucht habe ich schon etwas länger im Regal, Reise, Reise ist jetzt die Tage um Weihnachten dazugekommen, sicher seiend, dass ein Chrirstkind niemals Rammsteinschallplatten verschenken würde.

Auf Reise, Reise ist allerdings das beste aller Rammsteinsongs drauf: Mein Teil Sowohl das Thema des Liedes, als auch die musikalische Umsetzung sind extrem gut gelungen. Eigentlich ist mir Rammsteins Gitarre zu hart, aber zwischendurch entzücken sie mit wunderbaren Melodien, sowie synthetischen Klängen. Das klappt bei Mein Teil richtig gut.

Außerdem mag ich wunderbare Amerikapersiflage (We all live in) America, ein Rammsteinradiopopsong. Rammsteins erfolgreicher Kuschelrock-Track Ohne Dich ist tatsächlich eher mein Lowlight dieses Albums.

Highlight des Albums ist natürlich auch, dass die Pet Shop Boys Mein Teil für einen Remix ohne Gitarre geschnappt haben – @Disco4.

… und vor der Tür steht Mickey Mouse.

Ein zerbrochener Rahmen

Die 82er

Erstes Depeche Mode Album ohne Vince Clark und für meinen Geschmack das deutlich bessere Album als Speak and Spell. Schon hier erkennt man bei und zwischen den Tracks Leave in Silence und Sun & Rainfall, was für Supertracks Martin irgendwan mal schreiben wird.

Einen extra Beifall bekommen auch die Plattencover von Meaning of Love und See you, die noch so gar nicht nach Kunstfotografie like Anton Corbijn aussehen.  Auch der als Sensen-Ernte-Frau verkleidete Martin auf dem LP-Cover ist großartig.

A broken Frame habe ich die Oktober-Tage viel im Auto gehört und dann schließlich als letztes noch fehlendes LP-Vinyl beim Discogs-Dealer meines Vertrauens gekauft.

Uckermark, ach ne doch besser Hinterland

Während die Kinder sich freuen, dass die Lego Chima Figuren im Hinterland angegriffen haben, freue ich mich auch.

hinterland

Ich habe nach ein wenig Pause mal wieder das zweite Casper Album Hinterland angehört und finde es glaube ich sogar besser, als das erste Casper Album. Casper bringt viel guten Text und viel gute Melodie, wenn er jetzt noch eine Gesangstimme hätte, wäre alles sehr sehr gut.

hinterteil
Hinterteil

Während beim ersten Album auch die Songs mit Gastsängern die herausragenden Stücke waren, ist hier auch das Kraftklub Lied einer der drei besten Songs.

Dafür ist das Artwork diesmal ne ordentliche Spur zu esoterisch. Aufhängen würde ich es nicht, lieber den Wolf.