Saturn Köln

Saturn, Hansastraße, Köln

Ging früher kein Weg dran vorbei für mich, die zwei Male die ich es hätte machen können habe ich es in den 90ern nicht, aber danach war die Zeit für Schallplattenkeller in Läden einfach erstmal vorbei leider …

Herbst 2024 fand ich aber ein gut sortiertes Regal vor und erwarb für 39,99 EUR an der Kasse dann aus heiterem Himmel doch für nur 19,99 EUR das R.E.M. 20th aniversary Album Around the Sun.

„Spontaner Rabatt, wir wissen auch nicht genau warum, das passiert manchmal.“

Naja, dann hätte ich ja auch noch The downward Spiral von Nine Inch Nails kaufen können – tja, kann ich ja beim nächsten Köln-Trip machen.

Hätten aber nicht zwei Schallplatten in die „Tüte“ gepasst, da passte nicht mal eine gescheit rein.

Alles klar, orange und transparent

Ihr schuldet uns die Welt

Neues PeterLicht Vinyl, dieses Mal ist es die orange Pressung 224 von 300 Stück. Neun Lieder sind auf dem Album Alles klar. Dieses Mal ist die Pressung auch okay und musste nicht zweimal reklamiert werden.

Irgendwo dazwischen gehören wir hin.

PeterLicht hat dieses mal zum ersten Mal einen Kinderchor mit im Team, welcher die Wiederzurückgabe der Welt im Eröffnungssong Wir schulden euch nix fordert. Klingt ganz zu, etwa so wie die Sopranistin im Verloren Song auf dem letzten Album.

Aber es ist auch eine Menge Text und Sound aus der Konserve aufbereitet. Geschimpfe auf die Sonne und den Mond kannte man bereits. Alles in allem kann man es sich gut anhören, wobei ich irgendeinem Lied eben auch die Nadel aus der Rille geholt hab.

Große Wahrheit, kleine Wahrheit

Mit dem Fahrrad nach Alaska

Das dritte Soloalbum von Farin Urlaub hat wieder viele schöne Geschichten zu erzählen und eine Menge gute Laune Melodie und Rhythmen für die Tänzer. Im Detail, weiß ich aber gerade gar nicht wo ich Anfangen soll. Es gibt irgendwie keine Singleauskoppelung und auch nicht so den Hit auf dem Album und auch keine B-Ware, die es nicht gebraucht hätte.

Kleine Wahrheit – ich find das gut!

Allerdings gibt es noch etwas besonderes, denn vier Tracks haben es nicht auf die A oder B Seite geschafft, sondern sind auf ein 7″ Platte, die ebenfalls mit 33RPM läuft ausgelagert worden.

Es handelt sich aber auch bei diesen vier Songs nicht um B-Ware, sondern sie reihen sich nahtlos in den Witz und die gute musikalische Stimmung der anderen elf Lieder ein.

Die Webseiteninfo des Künstlers über das Album hat der großen und der kleinen Platte sogar Namen gegeben. Sie heißen Büffelherde (groß) und Ponyhof (klein). Lustige Leute.

Nochmal debütieren, weil Liebe nicht sterben wird

Scheinbar war die Welt 1986 noch nicht bereit für das erste Deine Lakaien Album oder es war zu fix ausverkauft. 1991 gab es jedenfalls ein ReIssue und diese Wiederveröffentlichung hab ich im Regal.

Neben Love will not die finde ich aber sonst auch eigentlich nur Beikost. Spannend ist, dass sich ein paar Lieder nicht einmal richtig nach Deine Lakaien anhören und ich geschaut habe, ob da eventuell Gastmusiker oder andere Sänger dabei sind. Scheinbar ist das aber nicht so.

Endlich

Auf jeden Fall bin ich fast gar nicht in dich verliebt

Endlich Urlaub ist das erste SoloAlbum vom Farin Urlaub. Böse Zungen behaupten, es ist ein Ärzte Album ohne die doofen Bela Songs, naja es ist einfach ein sehr gutes Farin Album.

Die meisten Lieder funktionieren wie eine Singleauskopplung, ohne dass es welche waren. Sowas macht ja schon aus einem Album ein gutes Album finde ich. Ein kleines bisschen heraus sticht Sumisu was der japanische Name für Schmidt oder Smith ist und darin geht es auch darum, dass junge Leute viel The Smith Songs hörten.

Farin hat um des Wiedererkennungswerts einen schönen Gitarrenteil eingespielt, der den Gitarren im Smith-Song What Differnce does it make? schon sehr ähnelt.

Viele Lieder haben wunderbare Farin-Musikintelligenz und ebenso fantastische Texte.

Ich glaube, ich könnte das Album sehr sehr oft hören, ohne dass es mir zu den Ohren rauskommt.

Konversion

Come on

Das Kruder & Dorfmeister Album Conversion ist seit über zehn Jahren die von Ben angemachte Musik, wenn im Palasthotel neue Webseite ihre Eröffnung mit uns feiern (treffender Name dafür LaunchMusik). Allerdings bis gestern immer über schäbbige digtale Dateien.

Dank Jens von Discogs hat das nun ein Ende. Die 1996er Variante war vormals immer vergriffen oder übergriffig teuer, jetzt gibt es eine 2023er Neuauflage für moderate Kosten.

Doppelvinyl mit den seit Jahren so vertrauten Klängen jetzt in surreale Vinylatmosphäre, war ein besonderer Feierabend gewesen heute. Die Platte muss ich dann mal mit ins Büro schleppen zu den nächsten Launchfestivitäten.

Hubert Kemmler

Andrerseits, ich fang‘ schon an nach den Sternen zu schau’n

Mit einem Nachthemd unter Sternenhimmel in der ZDF Hitparade ist er mir das erste mal aufgefallen, damals in seiner Band Hubert Kah. Aber ich kannte auch schon andere Lieder aus der WDR Schlager Rallye. Der Zauber ist nie wirklich verflogen und unbewusst an mehreren Stellen immer wieder aufgepoppt, zB als er mit Sandra Maria Magdalena und In the Heat of the Night sang.

in Arolsen gab es dann irgendwann noch Wenn der Mond die Sonne berührt dazu und neulich lernte ich, dass auch Imker und Hamilton mit Hubert Dancin into Danger gemacht haben. Immer PopRockGitarre und Synthiegeblubber, also eine Rezeptur für meine Lieblingslieder.

Ob ich das alles auch wüsste, wenn Hubert Kemmler nicht bei Promi Big Brother gewesen wäre, was mich allerdings schockiert hat, ist ungewiss.

Fuchsige Liebeslieder

Eis, Pink Grapefruit und Gin

Ich bin anfangs gar nicht warm geworden mit den neuen Sachen vom Peter Fox – es war mir vermutlich nicht stadtaffig genug, aber es ist trotzdem mit jedem hinhören besser und jetzt habe ich mir dann endlich auch mal die Platte geholt – die erste Platte im zweiten Halbjahr …

Großes Kino kommt auf im Lied Toscana Fanboy, da es mit Adriano Celentano Gesang angereichert ist, was sehr gediegen rüberkommt. Gefixt hat mich der Kauf aber mit der Inez Nummer, die eine unfassbar kuhle Bassline im Song verbaut hat – Ich sehe die Zukunft pink.

Überhaupt ist der musikalische Schwung gepaart mit Text wie schon beim Stadtaffen fantastisch anzuhören – jetzt gerade bin ich schwer verliebt in die LoveSongs. Danke Peter.

Die Porzellandateien

Once I sang you a Story about Paul

Zum 30sten Geburtstags von Phillip Boa’s Boaphenia gab es nicht nur die weiße Boaphenia als neuaufgelegte Schallplatte, sondern eine neues Überraschungsalbum anbei – the Porcelain Files.

Trotz aller Sentimentalitäten mit dem 1993 Album bin ich auf den ersten Schlag verzaubert von dem Bonusalbum. Da sind zehn teilweise wunderbare Songs drauf, die beim ersten Hören direkt zum Tanzen, Springen und Träumen einladen.

Topüberraschung ist ein Song der featuring Pia ist, allerdings „nur“ alte Gesangsaufnahmen in den neuen Song eingebaut. Trotzdem sehr gelungen.

Ein Anblick, den man gerne sieht

Durch Krankheit gab es ein bisschen Langeweile die Tage. Ein Album auflegen, dass ich seit zwanzig Jahren nicht mehr gehört habe, war soeben meine Task …

Seine Schuhe steh’n in Reih‘ und Glied

Es ist ein fantastisches Album und mit Songs wie Was soll das? und Vollmond zwei Gassenhauer und mit Halt mich und Bist du taub? zwei Balladen, die einen auch ordentlich im Herzen erreichen. Die kAbelle könnte sich mal das neue Klavier, das Cello und das Saxophon schnappen und ein bisschen „halten bis wir schlafen können“.

Und dann ist da noch das fantastische und minimalistische Cover aus Typographie und Comic.

Ein Ö mit Augen und Frisur! Mehrere Kreativsternchen im Nachgang von mir für den Künstler und Maler Josef Bowle. Ich habe selten Typographie so wundervoll angewandt gesehen.

Vergiftet

Pink Turns Blue ist mir auf einem alten 80er oder 90er Digitaltonträger schon einmal über den Weg gelaufen, aber dabei musikalisch nicht so positiv aufgefallen, wie das 2021er Album Tainted. Das hier ist moderat düstere Gitarrenmusik, die mit jedem Lied zu gefallen weiß.

Weil es so gut (gestreamt) im diesjährigen Dänemarkurlaub daherkam, hab ich es als weißes Vinyl direkt beim Vertrieb von Pink Turns Blue bestellt und hier zu Hause hat es schon artig gewartet.

Auf dem Cover ist ein weinendes weißes Einhorn, da musste ich ja ein bisschen an Daniel’s weißen Wal denken.

Zeit

Banderole

Es gab im Vorfeld zwei Lieder, die als Vorabsingle Lust auf das neue Album Zeit machen sollten. Aber weder die Balade Zeit noch das Haurucklied ZickZack konnten einen frühen Nerv über mein Ohr treffen.

So lag, nachdem auch andere Ohren nichts Gutes hören konnten, die Messlatte nicht sonderlich hoch. Jetzt ist das Doppelvinyl mit schon mal perfekten 45RPM da. Es hat drei Songs auf den Seiten A-C und zwei auf der D-Seite. Ohne Erwartungen ist das Album gar nicht schlecht, aber es ist auch kaum ein bemerkenswerter Beitrag dabei. Liedtexte über Bitten nach großen Busen (reimt sich anders) sind hier höchstens bemerkenswert platt.

Dass die Länge der Lieder grafisch mit roten Linien auf dem Plattenlabel angezeigt werden, ist sehr schick gelungen.

Paula’s Himmelfahrt

Als es passierte, stand die Sonne schon hoch am Himmel

Mit Als es passierte und Jimmy hatte Paula im Jahr 2000 zwei Radiohits, doch danach hat man von ihr überhaupt nichts mehr mitbekommen und ihre besten Songs hat es nicht mal auf Schallplatte zu kaufen gegeben, sodass ich mich damals selber um eine Platte gekümmert habe …

Das Debut Album ist 2000 als Doppelvinyl herausgekommen, allerdings ist neben den beiden Hits auch nur noch recht bescheidenes Füllmaterial auf den vier Scheiben, sei es drum es ist auch ein schönes Andenken an einen schönen Studienstart mit dem Hasen, der Paula ja sehr (sagen wir mal) mochte.

Der Klang meines Herzens

Auf der Suche nach Joy von The Lightning Seeds auf dem Dachboden wiedergefunden.

Sound of my Heart – Hubert Kah

In den späten 80ern hat Hubert Kah angefangen selber englisch zu singen, nachdem er zuvor mit Cretu zusammen für Sandra englische Texte geschrieben hat. Sound of my Heart ist von Cretu produziert und mir waren die ganzen Popperlen wohl nie bewusst, als ich diese Platte auf den Dachboden verbannt hatte.

Das ist der Song Cathy, der klingt als wenn Sandra mitsingt, aber die konnte wohl nicht, da hat Cretu Amy Goff wie Sandra klingen lassen. Und bei zwei weiteren Songs machen die Popschwestern Inga und Anete Humpe unterstützenden Gesang. Das ist ziemlich kuhle Musik.

Valentinstagig die Platte, oder?

80 Jahre Zander

Am 4. 2. 1942 hat Frank Kurt Zander Geburtstag.

Hier kommt Kurt habe ich mir im ersten Single Quartett 2022 gekauft und beim Dachbodenputz und Plattensortieren sein Meisterwerk gefunden.

Das Album hat gar keinen Namen, aber dafür den großartigen Ur-Ur-Enkel von Frankenstein auf dem Cover.

Jonas, ich habe keine Batterie mehr …

Als in den frühen 90ern der letzte Frank Zander Hit – Hier kommt Kurt – durch die Radios lief, hab ich mir eine Kompaktscheibe mit den Größten Hits von Frank Zander gekauft, auf der die Hälfte auch auf dieser Schallplatte drauf sind.

Den groben Unfug hat mein Papa ziemlich anbgefeiert, ich denke auf einer Messlattenhöhe mit Didi Hallervorden. Ich kann mich an ein zwei Songs neben dem Ur-Ur-Enkel erinnern, der über das gute alte Uher-Toband als Radiomittschnitt anzuhören war. Ich dachte damals, Oh Susi wäre ein Vogel – dabei hatte ich die Platten B-Seite gar nicht gesehen.

Frank Zander steht ganz rechts im Plattenregal.

eine frank zander produktion

Nie wieder Krieg in Dir in uns in mir

Das ist doch nicht so schwer

Gibt es jetzt ein Unglück, mit dem 13. Studioalbum von Tocotronic oder gibt es Nie wie Krieg? Zunächst mal ist es das erste Tocoalbum, welches Doppelvinyl ist und auf 45RPM läuft, womit es schonmal besser wäre als Das weiße Album und das Wie wir leben wollen Album.

Crash!

Im Klappcover gibt es ein Bandbild, welches laut Danksagungen von keinem geringeren Fotografen als Drangsal geknipst wurde.

Musikalisch fällt eine Menge mehr Instrumente aus der Orchesterwelt auf, aber auch tocotronische Gitarren ohne Ende. Im Wortspiel fällt auf, dass sich Kräuter der Provence und Champignons auf Chance reimt – schon ganz lustig. Erstmals gibt es ein Duett mit einer mir gänzlich unbekannten aber gut klingenden Österreicherin namens Soap&Skin.

Beim ersten Anhören finde ich es besser als das letzte Album. Ob ein richtiger Megahit dabei ist kann ich noch nicht sagen – mag zumindest das Duett schon ganz gerne.

Stereo 45 HIFI-Sound! Leicht lädiert, wenn nicht gar derangiert.

Es ist ein schönes erstes Album 2022, wie mir das ja insbesondere mit Tocotronic schon öfter mal passiert ist.

Die Emotionen des Lumpenpacks

Jeder in Deutschland hat eine Lieblingsvirologen

Einen Monat vor Weihnachten kommt Mitten in den grauen Novemberregen noch einmal sonnengelbes Vinyl von Das Lumpenpack ins Haus geliefert. Die Bürosonne hatte vor Monaten den pandemisch so passigen Song WTF empfohlen, der eigentlich das Jahr 2020 ganz gut zusammenfasst nun aber erst Ende 2021 samt Album daherkommt.

Wenn PoetrySlam (da war Das Lumpenpack vor der Musik erfolgreich) so nett popmusikalisch untermalt wird, kann man eigentlich davon ausgehen, das es klingt und lustig ist und es ist. Klingt ein bisschen wie Die Ärzte war so die Benchmark – ist ein bisschen anders jetzt auf Albumlänge, aber es ist gut und nicht mal zwingend schlechter als das dunkle Ärzte Album.

Im Regal ist für Lumpenpack ein Platz zwischen Lexy und Moby frei.

Dunkele Hölle

Nachdem letztes Jahr noch unklar war, ob das Ärztealbum Hell damit die Hölle meint oder das Gegenteil von dunkel ist es jetzt mit dem Nachfolge Geschwister Album klar.

Hell und Dunkel hat nichts mit Hölle zu tun.

Ich brauch das Dunkel, Hell ist nicht für mich gemacht.

Drei Monate vor Weihnachten und wenige Monate nach dem letzten Album, haben die Ärzte schon wieder ein Doppelalbum mit allerlei Songs herausgebracht. Zwar finde ich diesmal nicht ganz so viele tolle Lieder, wie bei dem hellen Album, aber schon ein paar.

Noise und Dunkel zum Beispiel würde ich später auch mal auf einem Best of Album erwarten. Am Ende ist es mal ein Segen, dass Künstler offensichtlich wegen der Pandemie Zeit hatten, denn so gibt es jetzt hier eine Menge gute Lieder …

Während das Hell Album schwarzes Doppelvinyl ist, ist das Dunke Album brombeerfarbiges transparentes Vinyl und nicht konsequenter Weise weiß.

Mienengebuddel

Düdeldüü

Eingentlich nur gekauft, um das Kinderohr mal ordentlich zu verwirren, dass das minecraftige gedudel nicht aus der PlayZee kommt sondern vom grünen Vinyl auf dem Plattenspieler.

Daniel Rosenfeld alias C418 hat auf Minecraft Volume Alpha zwölf Tracks auf die Vinylvariante gecraftet (sagt man glaub ich so).

Ist insofern lustiges Gedudel, als das die Kinder es die ganze Zeit mit pfeifen und es auch in seiner grünen Transparenz gut aussieht auf dem Plattenteller.

Gespräche übers Paradies

Hole

Seit über 20 Jahre verknallt in Slut haben die Ingolstädter endlich auch mal wieder von sich hören lassen – letztes Album war vor acht Jahren. Talks of Paradise heißt das 2021er Ding und gefällt außerordentlich.

Mit dem Lied For the Soul there is no Hospital treffen sie genau den Ton, weswegen sie Anfang des Jahrtausends vom Hasemann und mir zu einer der besten deutschen Band gefeiert wurden. Das Album habe ich schon x-mal gehört, gehört definitiv zu den besten Erscheinungen 2021 – jetzt müssen die Jungs von Slut nur noch ihr Lookbook auf Vinyl herausbringen, dann ist deren Werk komplett.

Exotischer Tino Piontek geb. Schmidt

@the Disco

Tino Piontek geb. Schmidt kennt man nur wenn vermutlich nur, wenn man aus Dresden kommt oder den Wikipediaeintrag zu Purple Disco Machine ließt. Und der Künstlername ist wie ich finde Topprogramm, das ist wirklich fantastische Discomusik irgendwo zwischen ABBA, Justin Timberlake und DaftPunk – das reicht als Rezeptur wohl auch aus um lilafarbige Discomusik zu machen.

I’ve been hypnotized by the Lights

Ich bin wirklich super überrascht, wie mich dieses Doppelalbum beim ersten Hören und noch mehr beim mehrmaligen Hören geflasht hat.

Hypnotized ist wohl einer der TV- und Radiohits der zweiten Jahreshälfte 2021 – man hört es oft und trotzdem ist es gut.

Ein kleines bisschen wie der musikalische Nachtisch zu einem Sommer den es nicht wirklich gab.

Excotic ist aktuell meine neuste Platte und aktuell auch eine Platte der ich ein Mitspracherecht zum Album des Jahres einräumen würde, schon weil egal welche der vier Plattenseiten man auflegt, es direkt ordentlich und abwechslungsreich losgeht.

Purple kommt ins Plattenregal
zwischen Prince Pulp und Queen.

Extrapunkt für den Namen vom Album

Letztes Jahr gab es immer mal wieder ab und wann einen Track von Clueso und ich fand die alle ganz okay oder sogar gut – erinnere mich an Tanzen …

Heute ist ein 18 Trackalbum mit dem sensationellen Namen Album hier nach Hause gekommen. Ich hab Clueso ganz selten nur auf dem Zettel und dann wenn ich ihn höre, fällt mir wieder auf, wie viel geiles Zeugs der schon gemacht hat. Die 18 Songs sind alle gut anzuhören, ist ein tolles Album mit ein zwei Hits.

Album ist jetzt meine dritte Cluesoplatte wovon allerdings eine auf den Dachboden ausgezogen ist und die andere weit vorne im Jahr 2016 angesiedelt ist.

Ich konnte mir nie merken, wie genau man CLU-ESO schreibt – jetzt ist es visuell sehr klar im Kopf.

Wer nicht fragt bleibt dumm

Ganz ehrlich, das ist mehr als lebensgefährlich – da ist kein Aldi neben Edeka

Ich finde und fand das Cover nicht wirklich toll und habe darum nach dem guten Befehl von ganz unten Album nicht damit gerechnet, dass das dieses nächste Album noch viel viel besser ist.

Es musste erst anderthalb Jahre nach Veröffentlichung ein Männerabend her, um zufällig über dieses Musikjuwel zu stolpern: es ist unglaublich witzig und unglaublich gut gemachter Deickind Klamauk für die Ohren auf Doppelvinyl und auf jeder Seite minimum zwei Knaller.

Lieder in denen die eigenen Bandmitglieder (zB Ferris MC) abgefeiert werden, finde ich riesig großes Kino.

Eisenbahn

100 Jahre später … was machst du dann?

Als Sohn eines Eisenbahnfans musste ich zwangsweise über die Band Die höchste Eisenbahn stolpern. Ich wurde in den letzten Jahren zweimal getriggert, wobei ich erst beim zweiten mal dachte – och kuhl – da hör mal ein wenig rein, die Jungs machen ja lustiges Zeugs und haben spannende Kooperationsmusiker aus Deutschland dabei – allerdings tatsächlich mal nicht Dirk von Lowtzow, sondern Tomte Leute und Wir sind Helden Leute.

Der Track Was machst Du dann? ließ mich das Album ausfindig machen und kaufen, da auch der Albumname Schau in den Lauf Hase ansprechend in meine Musikvita passt, sei es durch Barrel of a Gun oder den Hasen halt. Aber ich hab es ein paarmal versucht, am Ende werde ich nicht mit viel Musik von den höchsten Eisenbahnern warm.

Ich bin noch nicht so sicher, ob die Platte ins Regal kommt, oder direkt in einer aussortiert Einheit landet …

Ach so, ich habe ja direkt noch das neueste Album von 2019 Ich glaub dir alles mit bestellt, da würde ich jetzt auch mal einen Vormittag lang reinhören.

Nett ist die Inklusion der Kinder in ein paar Liedern, gilt auch für das Hasenalbum, aber nett ist ja auch nicht immer gleich weltklasse.

Ich werde auch mit dem 2019er Album nicht warm, schätze ich. Manche Dinge sollte man sich echt erstmal komplett in einem modernen Streamingdienst in die Ohren rauschen lassen.

Rote Sonne Frittenbude

No Border, no Nation, no Love, no Dedication

Hier kommt zehnmal Elektropoppunk auf zwei Platten, einer transparenten 7zoll, wo zwei Songs drauf sind und einer transparenten 12zoll, wo acht Songs drauf sind.

Zwei Bonustracks auf 7inch

Die Lieder erzählen allesamt ganz nette Geschichten ohne vom Klang her groß unterschiedlich zu sein – mag ich trotzdem.

Aber es ist so gut wie gar nix spektakuläres zu berichten, denn nebst der außergewöhnlichen Art zehn Songs auf Vinyl zu pressen, hat diese Frittenbude Album Rote Sonne leider keine Highlights, war aber zum Glück auch recht preiswert zu erwerben.