Mehr

And I’m sorry for asking, but are we having Fun yet?

24 Jahre nach dem letzten Album, das ich gar nicht kenne und 27 Jahre nach This is Hardcore, was ich überragend finde, gibt es ein neues Album von Pulp. More.

Es ist ein Album produziert vom James Ford, der zuletzt zwei meiner Alben des Jahres produziert hat: Momentum Mori und Nonetheless.

Produced by James Ford

Die Lieder von Jarvis Cocker und Band klingen frisch und wunderbar nach 90er, gleichzeitig aber hat es mich nicht direkt so fasziniert, wie das JARV.IS Soloalbum von 2020.

Unter den Kopfhörern findet man nebst der frische auch die tollen Produzenten Arrangements von Jarvis und James ganz gut wieder im Ohr. Wunderbar, da haben sich wieder mal die richtigen Jungs getroffen.

Melancholie und die unendliche Traurigkeit

Time is never Time at all

Vor über elf Jahren habe ich schonmal über diese Album was geschrieben, allerdings dort nur wie viel Euronen es Wert ist und was es eigentlich überflüssig im Regal ist, wenn man für den Erlös ein zweites Regal kaufen könnte.

Heute bin ich auch ein bisschen froh, dass diese Platte nicht verschwunden ist und das obwohl es tatsächlich Anfragen und Gebote gab, die den Einkaufpreis von 40 Mark deutlich übertroffen hatten, denn das Album ist doch hier und da sehr schön.

Auf jeder der sechs Seiten (dawn, teatime, dusk, twilight, midnight, starlight) sind hörenswerte Songs zu finden, Tonight, tonight und 1979 nach wie vor allen voran.

Wunderschönes Märchenbuch

Verrückt!

Wenn ich eine Band verrückt nennen sollte, dann sind die Sparks in der engeren Auswahl. Mad! heißt das neue Album der Sparks, das heute bei mir ankam. Lustigerweise hatte ich vergessen, dass ich es beim Hören des Internetteaser (Früher mal Vorabsingle genannt) direkt bestellt hatte, weil das Lied Do Things on my own Way viel versprechend anklang.

Heute war ich dann erfreut meine Überraschung mit dem Paketdienst bekommen zu haben, und hab es mir auch direkt zweimal angehört. Ging ganz gut, es hat einen sehr guten Unterhaltungswert. Wubbert, dudelt, herumalbert mit Synthi und Gitarre – voll prima!

Rosa Elefant

Now it’s all irrelevant, don’t think about pink Elephant

Arcade Fire macht so starke Sounds mit Orgeln oder Dingen die sich wie Orgeln anhören. Auf Pink Elephant hat es in beinahe jedem Lied einen Effekt, der sich anhört wie ein Orgelklangfeld, der dann wie ein Sirenengeräusch abschmiert.

Aufkleber wird es nicht lange an der Box machen :-(

Die Lieder sind zudem fast alle kleine Werke, sodass ich mich in Zeiten der Singles schwer getan hätte, davon zwei drei auszusuchen. I love her Shadow, Circle of Trust und Pink Elephant sind aber drei Supersongs an denen man auch so im Single hören seine Freude hätte.

Sehr außergewöhnlich ist außerdem das gestreifte Vinyl, mit transparent pinklila als Grundfarbe und dann so roten und gelben Streifen – hatte ich bisher auch gar nicht so und das wo ich dachte die wäre Pink und etwas sparkled …

Wahrhaftig elektrisch

What else is there?

True electric ist kein richtig neues Album von Röyksopp, sondern es sind bekantet Tracks in dem Gewand der True electric Tour allerdings ohne dass wir Zuschauer kreischen hören – was ich rictig richtig gut finde.

Licht und Platten

Die Songs sind zumeist ein bisschen weniger ausgetüftelt und mehr auf Technodrums, aber das macht die Songs hier und da auch etwas schneller vorwärts.

Do it again

Am Twistesee 2025, wo es auch wahrhaftig elektrisch in Sachen Licht und überwiegend vinylig in Sachen Tonträger abging, war das Dreifachvinyl nicht dabei, da die Post diesmal etwas zu spät war – daher gab es Röyksopp im alten feinen Gewand.

Nachgespielte Mädels vom westlichen Ende

Der erste Hit der Pet Shop Bos von 1985 Wesend Girls hat fast vierzig Jahre später eine sehr gelungene Coverversion der Band Sleaford Mods bekommen. Die Boys sind scheinbar selber so angetan, dass es von dem Song einen Pet Shop Boys Mix gibt.

Gab auf der 50Party seinen/meinen Vinyl Einstand – einen lieben Dank an Slin nochmal – super Platte, gilt eigentlich alle fünf Mixe.

Ist in der ArolsenKiste falls mal wer fragt.

Gewaltätiges Chaos

Abrar abara abracadabra!

„Zurück zu den Popwurzeln“ steht in den Kritiken und das ist für mich Grund genug gewesen das neue Lady Gaga Album Mayhem zu kaufen. Es ist Doppelvinyl mit einer unbespielten vierten Seite – ich fange jetzt nicht wieder damit an, aber es ist so ein Quatsch …

Also ja, es ist zurück zu den Popwurzeln und macht wirklich Spaß anzuhören, bewusst laut wie auch einfach so nebenher – beides ausprobiert funktioniert beides.

Für den Typographen in mir ist auch ein herrliches Typo-Chaos auf der Plattenpackung zu finden, alles übereinander in inkonsequenten Reihenfolgen, liebe Grüße an David Carson.

Eine geheime homosexuelle Sprache

Polari

ist nicht nur eine verwendete geheime Sprache der homosexuellen 70er UK Szene, sondern auch der Albumname vom neuen Years & Years Mann Olly Alexander. Das Album selber ist inspiriert von „80er-Jahre“ Künstlern wie Erasure und Pet Shop Boys und George Michael, sagt der Musikjournalismus (der aufghört hat Synthiepop zu hören, als die 90er anfingen).

Tell me something, talk to me, Polari

Aber das Album ist tatsächlich daher aufgefallen, weil mir von Slin ein Song zugespielt wurde, der wie eine Erasure Single anzuhören sei :: Make me an Man

Polari ist komplett großartig anzuhören, weil es wirklich wie ein supergut gealtertes 80er Jahre Album daher kommt, das aber genug mitbringt, um nicht wie eine billige Nachmache zu wirken.

Ist schon Mitte März und ist erst meine zweite neue Platte dieses Jahr, was ist mit mir oder den Künstlern los?

Fünf mal Siebenzoll

Toto, Simple Minds, Ultravox, Soft Cell

Meine letzte „Fünf Singles bei einem netten Händler kaufen“ Sendung ist heute super schnell gekommen. Alle fünf klingen supersauber, danke auch dafür, die sind wirklich Near Mint.

Größte Überraschung sind die B-Seiten der beiden Soft Cell Singles :: Bedsitter (ist ja eigentlich selber eine Single und You only live twice (James Bond Cover).

Verpackung zählt mit

Der wahre Norden

Hey, is there nothing in this World that makes you smile?

Peter Garrett der Sänger von Midnight Oil war mir bis letztes Wochenende gar nicht namentlich bekannt. Ein musikalisch geprägtes Extra-Arolsen-Kur-Wochenende änderte das. Jetzt habe ich eins seiner beiden Solo-Alben: The true North nicht zu verwechseln mit a-ha’s Version des True North.

Es ist ein sehr gut anzuhörendes Werk, was der Australier mit seiner Familie eingespielt und gesungen hat. Die Themen des ehemaligen Umweltministers von Australien bleiben pro Umwelt und so nur das keine Betten mehr brennen. Politisch also auch schön linksgrün versifft.

Ist noch ein schönes Album 2024, was bei der Abstimmung zwar nicht dabei war, aber auch nicht an die Pet Shop Boys drangereicht hätte, aber sicher in der besseren Hälfte einzusortieren ist.

Jungens Wunder

Es gibt einen Service bei Spotify, der manchmal gute funktioniert und manchmal nicht – Release Radar.

Hier wurde ich über die Existens der Band Boys Wonder informiert und einen super Song namens, Never steal anything small. Hat mich wegen seiner Ähnlichkeit zu den jungen Frankie goes to Hollywoods so entzückt, dass ich vor Entzückung auch das tolle dazugehörende Album Question Everything auf neongelb/pinkem Vinyl gekauft habe.

Die ganze Geschichte hätte kein aber, ich habe sogar eine passige neongelbe Nadel zum Album, aber es gibt ein Aber: Der Song ist als einziger nicht auf dem Album und auch nicht auf irgendwelchen anderen VinylKompilations enthalten – habe ich klick und kauf Hirnie natürlich erst gemerkt, als ich die Seite B komplett durchgehört hatte.

Oh, Verzögerung

Got two Turntables and a Microphone!

Als ich das Beck Album Odelay 1996 kaufte, war es das erst auf dem mir ein 180g Aufkleber auffiel und ich auch direkt dachte, joa ist auch etwas schwerer als sonst so.

Die 12″ Single Where it’s at hatte ich auch schon und das T-Shirt dazu – da waren zwei Plattenspieler und ein Microphone in Form von wenigen Kreisen und Rechntecken zu sehen.

Aber ich war damals vom Rest auf dem Album eigentlich eher enttäuscht, da es kaum an die Single rankam. Ich hab es bestimmt auch 25 Jahre bis eben nicht gehört, kannte aber trotzdem noch eine Menge Songs, die es wohl in den 90ern auch auf Mixtapes geschafft haben.

Verkauft im September 1997 bei Ween

Es bleibt aber dabei, das Where it’s at der Übersong auf dem Album ist.

Was mich etwas wundert ist, dass ich das Album frühestens 14 Monate nach der Veröffentlichung gekauft habe?!

Dass der Albumtitel ein Wortwitz ist der sowohl Amerikan-Mexikan-Spanisch bedeuten kann: Los geht’s oder ein Anspielung an den hohen HipHopAnteil des Albums hat und sich über das Delay wundert: Oh Delay!

Vielleicht auch, weil ich es so spät gekauft haben …

Beck steht im Plattenregal zwischen den Beatles und den Bee Gees.

Die menschliche Angst

Da ist mein erstes Album 2025 und irgendwie habe ich mich den ganzen Tag drauf gefreut. Vorab hatte ich von dem neuen Franz Ferdinand noch nichts gehört, aber das war letztes Mal (vor etwa sieben Jahren) auch sehr sehr gut gegangen.

You got me hooked uhuh, you got me hooked!

Wir bekommen allerdings sehr viel gewöhnlichere Liedeskost hier als vor sieben Jahren, aber auch wieder Songs die technisch gut durcheskalieren, wie zum Beispiel Hooked hier gibt es ähnlichen Rocktechno, wie bei Lucid Dreams – also eigentlich dann auch gewohnte Koste, aber gut neu zubereitet.

Album kommt viel besser mit mir ins neue Jahr, als die Auftakt-Alben der Vorjahre, es wurde schon etliche Male neu gestartet und liegt eigentlich seit vier Tagen dauerhaft auf dem Plattenteller.

Das war das Vinyljahr 2024

Let’s go Party

Klasse statt Masse ist ein bisschen das Motto am Ende des Jahres. Es kommt nicht von ungefähr, denn meine Konsumroute 2024 war gewesen, eine Platte pro Monat, aber ich habe das nicht geschafft. Von den zwölf Platten oben, habe ich elt gekauft, nämlich die 12″ Alben. Barbie Girl habe ich, nachdem ich es mir ~10 Jahre lang gewünscht habe diese Jahr zum Geburtstag bekommen.

Teuerkäufe

Überhaupt ist die untere Reihe, die Reihe der nie passierten teueren Nachkäufe, denn die Erstpressungen sollten bei discogs ein Vermögen kosten.
2024 sind sie alle neu Veröffentlicht worden und alle zusammen für marktübliche Plattenpreise beim Plattenladen zu erwerben gewesen.

Die acht oben sind alle Alben auf den mindestens ein wunderschönes Lied enthalten ist. Nach langer Wartezeit hat mal wieder ein Coldplay Album die Messlatte nicht gerissen und wird oft und gerne von mir aufgelegt. Das EelsTime! Album bringt eine komplette Seite, auf der alle Lieder das Niveau haben, dass sonst das eine tolle Lied pro Album hat. PeterLicht hat ein paar B-Seiten zusammengesammelt, die es nicht auf das Ibuprofen-Album geschafft hatten und Tears for Fears hat ebenfalls noch vier Songs gefunden, die es erst auf die EP+Live-Album schafften – aber toll sind.

Love is the Law

Mit einem vorab Lied schafften es die Pet Shop Boys früh im Jahr in mein Ohr und Herz, um dann auch noch ein Album abzuliefern, das wirklich einen bunten Strauß an tollen Songs hat. Loneliness und Love is the Law sind am Ende die Songs, die das Boys Album zu meinem Album des Jahre 2024 machen, auch wenn es an manchen Tagen im Schatten der Mondmusik von Coldplay lag.

nonetheless loneliness

Gefreut habe ich mich auch über etwas neues von The Cure. Aber da ist ein aber: Da sind ein paar tolle Sounds auf dem Album, aber auch hier scheint es, dass es sich um verlorenes Material handelt, dass in den 90ern eventuell nur hinten auf die 7″-Platten gepackt worden wäre. Was ja manchmal auch toll war – die sechs B-Seiten aus Wish Zeiten sind alle toll.

MGMT und Billie Eilish, nett zu haben, kann ich aber mehr nicht zu sagen.

Das hübscheste Cover ist das von Tears for Fears mit dem Astronauten im Sonnenblumenfeld, oder?

Die beste Platte, die pinke 7″ von Aqua.

I love you so much, Ken!

Von Null

Von meiner Osteopathin empfohlen, handelt es sich um Musik und nicht um einen Tapeverband oder Energietee, sondern um das neue Linkin Park Album From Zero.
Insbesondere die neue Besetzung mit der Sängerin Emily Armstrong jetzt in 2024 nach dem Tod von Chester Bennington 2017 faszinierte sie.

And I know exactly how this ends

In den etwas krasseren Lieder als der Radioversion von The Emptiness Machine kreischt sie recht Sandra Guano Apeig rum – was ich gar nicht so kuhl finde. Die Rapparts von Mike Shinoda hingegen sind eigentlich ganz passabel.

Naja, es ist wohl auch gut mal was von Linkin Park im Musikregal zu haben, denn bis jetzt fehlte die Bandauch im Kopaktschreibenregal. Da war es doch eine gute Idee, sich das zum Familienweihnachtswichtel zu wünschen.

Freuet euch über die Schneekugel

Gaudate!

Ich wollte heute einen Erasure Alben Tag im Homeoffice machen und es lief ziemlich gut, hatte ich schon Wonderland, The Circus, The Innocent, Chorus durch (Chorus zweite Seite zweimal gehört – ist so megagut) da kam die Post und brachte mal wieder was, was ich ganz vergessen hatte, weil vor Wochen bestellt: Snow Glob – The Erasure Christmas Album 2016. Jetzt auch schon zweimal gehört – paar Sachen sind super: Make it wonderful zB.

Bells Of Love (IsAbelle’s Of Love)

Die meisten „traditionellen“ Sachen (zB Silent Night) sind sehr einfach gespielt, aber stets super gesungen.

Und das schreibe ich ja eher selten, die meisten Leute sind auch sehr schön gemalt.

So, jetzt aber schnell zurück zum eigentlich Ablauf – als nächstes kommt Take me back von I say, I say, I say – auch hier schön gemalt die AB&VC.

I love Saturday

Fuß des Berges

Exakt vier Jahre habe ich dieses Album auf der WantWatchListe bei discogs gehabt und heute ist es am 06.12.2024 wieder veröffentlicht zu kaufen. Vier Jahre nicht auf Mondpreise reingefallen – zwischenzeitlich ist die Platte für fast 1000 EUR angeboten worden und aus den verrücktesten Ländern von Russland bis Zypern.

Jetzt in CrystalClear aus Niedersachsen für was 37 Euro. Völlig zu unrecht ist Foot on the Mountain 2009 das scheinbar erfolgloseste Album von a-ha gewesen, denn es ist voll mit wunderschöner Musik.

Besonders zu erwähnen ist das Lied The Bandstand, es hat mich 2015 via modernem Internetservice unfassbar verzaubert, ganz ähnlich wie die vielen tollen 80er Hits – es ist ein unfassbar guter Albumöffner mit super Synthiemelodie. Das Lied selber hat einen Instrumentalen Abgesang – Postludium nennen die Diplomkapellmeister das, habe ich gegooglt.

Tipp2 – einfach mal den Bergdoktor im innovativen öffentlich rechtlichen anmachen, reicht hier den Vorspann zu hören. Bergdoktor – Foot of the Mountain – gut kombiniert.

Da sie jetzt sehr strikt limitiert zu haben ist, wird sie vermutlich in zehn Jahren wieder für Mondpreise zu kaufen sein, aber nicht bei mir – ich bin jetzt froh, dass ich diese Werk der späten 20Nuller jetzt im Regal habe.

Lieder einer verlorenen Welt

Hopes and Dreams are gone the End of every Song

Toll, Lieferschwierigkeiten und Feiertag, das neue The Cure Album kommt auf Vinyl weder am Allerheiligen noch am Samstag danach zu mir, dann muss ein Ströhmungsdienst ran. Direkt zweimal auf Spotify angehört und das Fazit ist gut – also in etwa so gut wie Wish aber ohne die Hits Friday, I’m in Love und High.

Und dann kam das Vinyl doch, nicht weiß, nicht marmoriert, einfach schwarz und einen fantastischen Klang. Auf Synthieorchester und Gitarre ist nun etwas mehr Geräusch als aus der Strömungsleitung. Ich glaube, die Platte und das Inlay riecht ein bisschen nach Lakritz, aber vielleicht riecht auch das Lakritz im Nachbarregal nach Lakritz.

Freue mich,

dass es nochmal ein The Cure Album gegeben hat, 45 Jahre nachdem es das erst The Cure Album gegeben hat – muss man sich auch mal auf dem Zeitstrahl zergehen lassen. Es ist ein viel besseres Album, als das Stones Ding letztes Jahr.

Was ein kleines bisschen albern ist, dass es im Vorfeld schon ab und wann mal hieß, dass genügend Lieder für ein Doppelalbum vorhanden wären, es jetzt aber lediglich acht Songs sind, die zum größten Teil mit instrumental Wiederholungsschleifen ordentlich in die länge gezogen werden, sodass brutto eine Albumlänge von fast 49 Minuten erreicht wird. Netto – und das ist was nach der Steuer zählt – sind es vielleicht nur 20 Minuten? Merkt man, dass ich das Album zwei- dreimal gehört habe, während ich die Novemberbuchungen gemacht habe?

Letterspacing lowercase Letters is a typographic Heresy.

Ganz am Ende ist sogar noch ein bisschen was für den Typografen in mir dabei – wildes gar ketzerisches Sperren von Buchstaben im Booklet und auf dem Cover.

Um die Sonne herum

I told you, I love you, forever

Vielleicht ist es noch nicht so oft aufgefallen, aber wir hören zu wenig Lieder von R.E.M., denn es gibt so sehr viele schöne. Bei meinem Ausflug im Saturn fand ich insbesondere das Plattenfach für R.E.M. wirklich super gefüllt – da standen sie alle drin, die super Schallplatten:

Monster, Automatic for the People, Out of Time, New Adventure on Hi-Fi, Green, Document und zwei neuere Up (gerade erst gekauft) und Around the World (fehlte noch im Plattenregal) da hatte ich bisher nur die wunderbare und wunderschöne zweite Single von.

you run electron blue

Leider ist das ursprüngliche 2004er Album (hier aber als 20th anniversary) sonst nicht randvoll mit Lieblingslieder von mir, nach Leaving New York und Electron blue auf der A Seite, sind die Seiten B bis D dann eher mau.

Told you already, but :: Der Preis war mit 39,99 EUR auch recht teuer ausgezeichnet, da hätte ich sie fast stehen lassen, dann aber gedacht, dass man nicht ständig Schallplatten bei Saturn in Köln kauft. Für diesen nostalgischen Anfall wurde ich an der Kasse belohnt, denn dort kostet das gute Stück plötzlich nur noch 19,99 EUR.

Lieder für einen nervösen Planeten

Neues Album von Tears for Fears genannt Songs for a nervous Planet beinhaltet vier neue Studiosongs und 18 Live Tracks (alle Hits inklusive) von einem Konzert in America. Hände auf den Kopf, wer da an Rattle and Hum von U2 denken muss.

Die vier neuen Lieder sind allesamt sehr schön und hätten in der guten alten Welt vermutlich als Singleauskoppelung funktioniert.

An Astronaut

Plattencover hat wunderschöne Sonnenblumen um einen Astronauten herum, Sonne und Sonnenblumen, das kann die Artdirection von Tears for Fears auch schon seit längerer Zeit – euch rufe ich zu: Weiter so! Es gibt viel zu wenig Sonnenblumen und wir hören viel zu selten Tears for Fears, altes wie neues!

Saturn Köln

Saturn, Hansastraße, Köln

Ging früher kein Weg dran vorbei für mich, die zwei Male die ich es hätte machen können habe ich es in den 90ern nicht, aber danach war die Zeit für Schallplattenkeller in Läden einfach erstmal vorbei leider …

Herbst 2024 fand ich aber ein gut sortiertes Regal vor und erwarb für 39,99 EUR an der Kasse dann aus heiterem Himmel doch für nur 19,99 EUR das R.E.M. 20th aniversary Album Around the Sun.

„Spontaner Rabatt, wir wissen auch nicht genau warum, das passiert manchmal.“

Naja, dann hätte ich ja auch noch The downward Spiral von Nine Inch Nails kaufen können – tja, kann ich ja beim nächsten Köln-Trip machen.

Hätten aber nicht zwei Schallplatten in die „Tüte“ gepasst, da passte nicht mal eine gescheit rein.

Alles klar, orange und transparent

Ihr schuldet uns die Welt

Neues PeterLicht Vinyl, dieses Mal ist es die orange Pressung 224 von 300 Stück. Neun Lieder sind auf dem Album Alles klar. Dieses Mal ist die Pressung auch okay und musste nicht zweimal reklamiert werden.

Irgendwo dazwischen gehören wir hin.

PeterLicht hat dieses mal zum ersten Mal einen Kinderchor mit im Team, welcher die Wiederzurückgabe der Welt im Eröffnungssong Wir schulden euch nix fordert. Klingt ganz zu, etwa so wie die Sopranistin im Verloren Song auf dem letzten Album.

Aber es ist auch eine Menge Text und Sound aus der Konserve aufbereitet. Geschimpfe auf die Sonne und den Mond kannte man bereits. Alles in allem kann man es sich gut anhören, wobei ich irgendeinem Lied eben auch die Nadel aus der Rille geholt hab.

Mondmusik

Nach fast und furiosen vier Monaten Pause gab es am Freitag mal wieder neues Vinyl und es ist auch weiteres bestellt für dieses Jahr …

Transparentes veganes Biovinyl, laktose und glutenfrei – aber mit Pressfehler in Song#1

Mittlerweile liegt die Messlatte für neue Coldplay Alben nicht mehr so hoch. Seit mehreren Alben ist es eher so als wenn man mit nach Rosen duftender blinkender Watte beschmissen wird. Mal Worldmusik mal Kitsch und ab und wann mal ein netter Track.

Moon Music fängt mich jedoch erstaunlich gut direkt mit dem Intro namens Moon Music. Gesang ist gut, Pianomusik ist sehr hübsch. So kommt man sehr gut ins Album. Folgt der nette Hit des Albums, den man seit einigen Monaten schon als vorab Stream kannte.

Feels like I’m falling in Love. Wäre ein Lied, dass ich mit in die Top 20 Coldplay wählen würde, schätze ich ohne jetzt genau die anderen zwanzig Top Songs zu kennen – zehn davon sind vermutlich auf X&Y.

Die anderen Songs gefallen auch sehr gut – mehr oder weniger unbekannte Gastmusikerinnen sind gut in die Songs eingebaut. Alles in allem sind mehr tanzbare und mitfeierbare Lieder auf den beiden BioVinylSeiten als die drei Alben zuvor zusammen.

Ich habe die Platte direkt auf der Coldplay Seite bestellt und zwar die wunderbares Buch mit von Martin bemalten Songtextblättern bestellt bekommen. Das ist nett aufgemacht in Stoff eingebunden und so – das Album ist Oldschool auch als eine Kompaktscheibe mit in dem Einbund und es gibt eine Papp-Brille mit der man alles so leicht verschwommen mit Regenbögen an den Konturen sieht.

Klugschiss des Tages :: Chromatische Aberration nennt sich dieser optische Effekt, der auftritt, wenn verschiedene Farben des Lichts durch eine Linse unterschiedlich stark gebrochen werden. Dadurch treffen die Lichtstrahlen nicht exakt an derselben Stelle auf, was zu Farbverschiebungen an den Rändern von Objekten führen kann. Diese Verschiebungen zeigen sich typischerweise als rote, blaue, grüne oder violette Ränder.

Schlag mich doll und nicht so doll

Laut Billie Eilish ist der Titel ihres neuen Albums Hit me hard and soft keine zwischenmenschliche Aufforderung, sondern kommt aus der Synthzisertechnologie und beschreibt einen Ablauf den ich nicht verstehe.

Schon wieder ist eine ins Wasser gefallen …

Das gelbe Vinyl kommt mit guter Musik, ich kann mir das Album besser und kompletter anhören, als die beiden ersten Alben.

Schöner als das gelbe Vinyl wäre aber gewesen, wenn die Seite A keinen krassen Pressfehler zum Ende der Seite hätte.

Muss aber mal digital abgleichen, ob das eventuell auch so soll, das weiß man ja bei der Billie nicht immer direkt.

Was ist mit Herrn Rosaaugen falsch?

Be like me Mr. Pink Eyes

Vor Jahren gestand ich schon meine Liebe zu einem gelungenen und lustigen The Cure Album Japanese Whispers, das ein bisschen ein BestOfThree RestOfThree und mehr ist, aber auch weniger.

Das Album ist also eine Singles Collection samt B-Seiten und damit ja eigentlich auch nicht groß anders konzipiert, als andere Alben, wo die B-Seiten auch mit auf das Album dürfen. Aber ein Lied durfte nicht. Mr Pink Eyes ist eine der zwei B-Seite auf der 12″ von Lovecats ist anders als die fünf andern nicht mit auf Japanes Whispers gekommen. Geschafft haben es nur:

  • Lament, The Upstairs Room, The Dream von der The Walk 12″
  • Just one Kiss von Let’s go to Bed 12″
  • Speak my Language, Mr. Pink Eyes von Love Cats 12″

Aber warum ist Mr. Pink Eyes wohl nicht ausgewählt worden, es ist auch ein fantastisch alberner Song, der wunderbar zu Love Cats und der anderen B-Seite Speak my Language passt. Masterband voll (hätte dann nämlich knapp die 30 Minuten Marke geknackt, so dann nur 28:38 Miinzen:Sekunden), nachträglich abgeliebt vielleicht oder eventuell aber zu neu, denn Love Cats ist auch die neuste der drei Singles.

We slip through the Streets while everyone sleeps

Schön war, sich mit einem 28 Minuten The Cure Album einfach mal einen ganzen Vormittag lang zu beschäftigen, bringen die 12″ doch auch längere Varianten der 7″ und Alben mit. Schön, schön albern und aber auch was für das The Cure Herz.